Turnverein Altenburg 1984 e.V.


Der Turnverein Altenburg wurde mit Wirkung zum 01.01.1984 ins Vereinsregister des Amtsgerichtes Waldshut-Tiengen eingetragen. Dies war die Geburtsstunde des Vereins in seiner heute bestehenden Form.

Zu erwähnen ist, dass der Turnverein Altenburg erstmals bereits 1914 gegründet wurde. Mehr dazu finden Sie im Kapitel Geschichte.

Der TV Altenburg ist heute mit 368 Mitgliedern der größte Verein des Ortsteils Altenburg mit mehreren Turn- und Gymnastikgruppen im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenalter.

Bis 2012 waren in den Erwachsenengruppen nur Frauen vertreten. Auf Initiative der 1. Vorsitzenden Inge Schreiber wurde 2012 eine Fitnessgruppe für Männer gegründet, so dass jetzt auch die Männer das Vereinsleben aktiv mitgestalten können.

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, schauen Sie doch unverbindlich in unseren Trainingsstunden vorbei. Sie können diese gerne kostenlos zweimal besuchen. Wir freuen uns auf Sie.

Informationen zu unseren Trainingsstunden und vieles mehr zum Turnverein Altenburg finden Sie unter: https://tvaltenburg.de.

Überblick zu den Veranstaltungen & Aktivitäten

Wieberfasnacht

Ursprünglich wurde die Wieberfasnacht bei Priska Meier zuhause in der Stube gefeiert, später im Römerhof, im Adler und seit 2013 im Foyer der Halle Altenburg.

  • Bildtitel

    1963 Wieberfasnacht bei Priska Meier

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    1969 Wieberfasnacht im Gasthaus Hirschen

    Button
  • Bildtitel

    1997 Wieberfasnacht im Gasthaus Adler

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    2001

    Button
  • Bildtitel

    2009

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    2014 Wieberfasnacht im Foyer der Halle Altenburg

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    2019

    Button
  • Bildtitel

    2019

    Button
  • Bildtitel

    2019

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    2020

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Turnerkränzli

1989 fand das erste Turnerkränzli in der Halle Altenburg statt und wird seither mehrheitlich im 2-Jahresrhythmus mit viel Erfolg durchgeführt.

  • Bildtitel

    Turnerkränzli 2018

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Turnerkränzli 1994

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Adventsbazar

Der erste Bazar wurde 1986 auf Initiative von Doris Johann veranstaltet. Ziel war mit dem daraus  resultierenden Gewinn die Beschaffung von Turngeräten für die Jugend zu ermöglichen. Damals bastelten die Kinder sowie die Jugendlichen kleine Geschenke und Gestecke.

Später übernahmen die Gruppen der Erwachsenen die Organisation des Bazars, der seit mehreren Jahren erfolgreich durchgeführt wird.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Nikolausfeier der Jugendabteilung

wird seit vielen Jahren zusammen mit dem Sportverein Altenburg veranstaltet.

  • Bildtitel

    2018

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Vereins-Meisterschaften. Pokalturnen & Gau-Kinderturnfeste

  • Bildtitel

    Vereinsmeisterschaften 2019

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Turnstunden & Proben-Wochenenden

  • Bildtitel

    Probenwochenende Mädchen 2018

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Probenwochenende Jungs 2019

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Turnstunden am Rhein 2019

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Turnstunden Mädchen 2019

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Weihnachtsfeier Senioren

  • Bildtitel

    1983 Turnerfrauen im Gasthaus Adler

    Button
  • Bildtitel

    2000 im Römerhof

    Button
  • Bildtitel

    2001 im Foyer der Halle Altenburg

    Button
  • Bildtitel

    2007

    Button
  • Bildtitel

    2008

    Button
  • Bildtitel

    2010

    Button
  • Bildtitel

    2013

    Button
  • Bildtitel

    2014

    Button
  • Bildtitel

    2015

    Button

Gründungsgeschichte des Turnvereins vor dem 2. Weltkrieg

Kurz vor Ausbruch des 1. Weltkrieges wurde in Altenburg am 07. März 1914 von 24 turnbegeisterten Männern der Turnverein Altenburg gegründet, dem bis zur Auflösung des Vereins nur Männer angehörten. 1. Vorsitzender war Hans Ruh.

Geturnt wurde im Keller des früheren Schul- bzw. des späteren Rathauses, welches in der Anfangszeit auch gleichzeitig als Vereinslokal genutzt wurde. Neben dem Schulhaus bauten die Turner ein Dreifachreck zu Trainingszwecken auf.


Aufgrund des 1. Weltkrieges wurde der Turnbetrieb zunehmend schwieriger, weil immer mehr gute Turner in den Krieg einrücken mussten. Schließlich wurde das Turnen im Verein ganz eingestellt. Der Turnbetrieb wurde erst wieder Anfang 1919 aufgenommen.


Im Jahr 1922 führte der Verein ein erstes erfolgreiches Schauturnen in eigener Regie durch. Danach nahmen die Altenburger Turner bis zum Beginn des 2. Weltkrieges an verschiedenen Turnfesten, hauptsächlich in der angrenzenden Schweiz, teil. Sportlich das erfolgreichste Jahr war 1933, an dem man beim Verbandsturnfest des Zürcher Kantonalverbandes in Seen bei Winterthur den 3. Platz unter 36 teilnehmenden Sektionen erkämpfte.

Kassensturz des Turnvereins Altenburg 1923. Bedingt durch die Inflation ergab die Kasse einen ganzen Tisch voll Geld.


Auf dem Foto abgebildet sind:

Herrmann Wipf, Martin Moritz, Jakob Altenburg (Schnyder), Olga Wipf, Josefine Wipf, Martha Höfler, Fritz Höfler, Wilhelm Handtmann, Arthur Schneider, Fritz Handtmann, Josef Wipf, Otto Ruh, Emil Müller, Josef Müller, Johann Wipf, Maler Schneble, Eduard Altenburger

Mitglieder des Turnverein Altenburg um 1924:

Christian Altenburger, Hans (Jean) Altenburger, Joseph Altenburger, Alfred Ammann, August Binder, Hubert Binder, Otto Binder, Jakob Eggenschwiler, Hans Grundl, Willibald Handloser, Georg Handtmann, Hans (Jean) Hirsiger, Fritz Höfler, Alfred Huber, Josef Huber, Josef Müller, Konrad Müller, Walter Müller, Erwin Ruh, Hans Ruh, Robert Schneider, Alfons Wipf, Edwin Wipf, Eugen Wipf, Hermann Wipf, Paul Wipf

Im August 1934 feierte man das 20-jährige Vereinsjubiläum mit einem großen Turnfest im Garten des Gasthaus Hirschen.

Die letzten Eintragungen im Protokollbuch des Turnvereins Altenburg sind aus dem Jahr 1939 zu lesen. Das genaue Datum der Vereinsauflösung konnte nicht recherchiert werden.

Obwohl man sich nach Beendigung des Krieges immer wieder zu Interessenversammlungen traf, gelang es nicht den Vereinsbetrieb wieder aufzunehmen. Ehemalige Turner fühlten sich zu alt, die jüngere Generation hatte zu dieser Zeit andere Interessen. Ein letzter Versuch im März 1958 durch Turnveteranen, den Turnverein wieder zu beleben, blieb erfolglos.

Neugründung der Damenriege (1965) und später des Turnvereins Altenburg 1984

1965 gründete Prisca Meier eine Frauen-Gymnastikgruppe. Als Vorturnerin agierte Klara Ruppender aus Jestetten. 13 Frauen gehörten der Gruppe an. Geturnt wurde im Flur oder im Klassenzimmer der Grundschule Altenburg.


1969 schloss sich die Gruppe aus versicherungstechnischen Gründen dem Sportverein Altenburg an.


1976 übernahm Roswitha Vogel den 1. Vorsitz bei der Damenriege. Nach dem Bau der Mehrzweckhalle 1978 konnte dann der Turnbetrieb in die Halle verlegt werden.


Bis 1983 wuchs die Gymnastikgruppe auf 88 Frauen an und man beschloss, sich vom Sportverein zu lösen und einen eigenständigen Verein zu gründen.


1984 erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister des Amtsgerichts Waldshut-Tiengen als “Turnverein Altenburg 1984 e.V.” .

1. Vorsitzende des neu gegründeten Vereins wurde Roswitha Vogel.


Bald darauf startete der Verein auf Initiative von Doris Johann mit einer Kinder- und Jugendabteilung.  Doris Johann wurde 2011 für ihr Engagement im TV Altenburg zur ersten Ehrenvorsitzenden ernannt.


Zu erwähnen ist, dass im Turnverein bis 2012 in den Erwachsenengruppen ausschließlich Frauen vertreten waren. Auf Initiative der 1. Vorsitzenden Inge Schreiber wurde eine Fitnessgruppe für Männer gegründet, so dass jetzt auch männliche Mitglieder das Vereinsleben aktiv mitgestalten können.

Unser Verein ist bis heute Mitglied im Markgräfler Hochrhein-Turngau (MHTG), Badischen Turnerbund (BTB), Badischen Sportbund (BSB) und Deutschen Turnerbund (DTB).


Quelle der Vereinsgeschichte: Jestetter Dorfchronik 1996 und 1997. Aus der Geschichte des Turnvereins Altenburg, Teil 1 und 2. Verfasser: Rolf Wipf


Vereinsvorstände 1914 - 1939


07.03.1914 - 19.06.1914    Hans Ruh

19.06.1914 - 27.03.1915    Fritz Höfler

27.03.1915 - 11.11.1922    Jakob Eggenschwiler

11.11.1922 - 18.08.1923    Willibald Handloser

18.08.1923 - 1928               Joseph Altenburger

1928 - 1939                          Hans Ruh

Vereinsvorstände 1965 - heute


Damenriege innerhalb des Sportvereins Altenburg

1965 - 1975    Priska Meier

1976 - 1983    Roswitha Vogel / Stark



Turnverein Altenburg 1984 e.V.

1984 - 1987    Roswitha Stark

1988 - 1993    Erika Saile

1994 - 2010    Doris Johann

seit 2011         Inge Schreiber

  • Bildtitel

    1965-1975 Priska Meier

    1. Vorsitzende Damenriege

    Button
  • Bildtitel

    Roswitha Vogel

    1976-1983  1. Vorsitzende Damenriege

    1984-1987  1. Vorsitzende TV Altenburg

    Button
  • Bildtitel

    1988-1993 Erika Saile

    1. Vorsitzende

    Button
  • Bildtitel

    1994-2010 Doris Johann

    1. Vorsitzende

    Button
  • Bildtitel

    seit 2011 Inge Schreiber

    1. Vorsitzende

    Button