Narrenzunft Altenburg e.V.
Narrenzunft Altenburg e.V.

Herzlich willkommen bei der Narrenzunft Altenburg e.V.

Die Narrenzunft Altenburg e.V. verfolgt das Ziel, das Brauchtum der Altenburger Fasnacht zu pflegen und zu erhalten. Mit unserer Website möchten wir Sie über die aktuellen Tätigkeiten und die Geschichte der Narrenzunft informieren.

Aktuelles

 

Am 11.11.2023 führte die Narrenzunft Altenburg ihre ordentliche Generalversammlung durch. 

Mehr dazu unter Aktuelles.

 

Hast Du Spaß an der Fasnacht?

Möchtest Du aktiv an der Gestaltung der Altenburger Fasnacht mitwirken?

Dann bist Du bei uns genau richtig!

 

Melde Dich einfach bei den unter Kontakten genannten Vorständen, den Dir bekannten Zunftmitgliedern oder unter

info@nz-altenburg.de

 

Wir freuen uns auf Dich!

 

Besuchen Sie uns auf unserem YouTube Kanal

Sehen Sie sich einen Kurzfilm zu unseren Aktivitäten an, indem Sie auf das Plakat zuvor oder den nachfolgenden Button klicken.

Spendenübergabe zur Aktion "Altenburg hilft Altenburg!"

Wir waren vor Ort!

Am 26.10.2021 überreichten wir, Christina und Kay Unzicker, stellvertretend für alle Spender der Aktion "Altenburg hilft Altenburg" dem Jugendleiter des Jugendbüros Altenburg / Altenahr Werner Söller einen Scheck über EUR 7.000. 

Für mehr Informationen zur Spendenübergabe

lesen Sie hier weiter ...

 

Hintergrundinformationen:

Wir die Narrenzunft Altenburg starteten am 02.10.2021 eine Spendenaktion für die Flutopfer in Altenburg im Ahrtal. Wir beabsichtigen mit dem Spendenerlös das von den Fluten betroffene Kinder- und Jugendzentrum zu unterstützen.

 

Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen bedanken, die unsere Aktion auf irgend eine Weise unterstützten.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Spendern, dem Musikverein Altenburg, der unserer Veranstaltung den musikalischen Rahmen gab und bei unseren Mitgliedern der Narrenzunft Altenburg für deren Hilfe.

 

Mit dem eingerichteten Spendenkonto bieten wir weiterhin die Möglichkeit unsere Spendenaktion zu unterstützen.

 

Spendenkonto bei der Volksbank Hochrhein:

Empfänger: Narrenzunft Altenburg e.V.

IBAN: DE67 6849 2200 0002 2046 81

Verwendungszweck: Fluthilfe Altenburg hilft Altenburg

 

Zuwendungen können bis zu einer Höhe von EUR 300 ohne Spendenbescheinigung steuerlich geltend gemacht werden. Ein Nachweis mit einem Zahlungsbeleg ist ausreichend.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Christina Unzicker (Tel. 07745 / 292) oder an Gabi Handloser (Tel. 07745 / 8808)

 

Für Hintergrund-Informationen zur Spendenaktion,

lesen Sie hier weiter ...

 

Für Informationen zur Spendenübergabe vor Ort klicken Sie auf das nachfolgende Feld.

Mitten aus dem Zunftleben

Sind Sie interessiert an einem Blick in unser Zunftleben? Dann klicken Sie auf nachfolgendes Feld.

 

Betrachten Sie Filmausschnitte und Bilder der früheren Zunftabende in der Schür sowie der Kinderfasnacht vor 1979 im ehemaligen Gasthaus Adler.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der kleinen Reise in unser Zunftleben der Gegenwart und der Vergangenheit. Vielleicht erkennen Sie sich oder Ihre Bekannten und Verwandten aus vergangenen Tagen?

Beiträge zur Narrenzeitung

Wir interessieren uns für Missgeschicke und Pannen aus unserem Dorfgeschehen. Möchten Sie lustige Geschichten mit uns teilen? 

Die Narrenzunft Altenburg

 

 

Die Zunft

Die Narrenzunft Altenburg zählt 77 aktive Mitglieder, davon 10 Jungschnörris und hat als Narrenfiguren den Schnörri, das Löhrmarianneli, die Zunftgesellen, auch  Blau-Gelbe genannt, und den Narrenpolizisten.

Der Schnörri

1967 wurde der erste „Schnörri" aus der Taufe gehoben. Der Name „Schnörri" ist von einem alten Neckvers der Jestetter abgeleitet. Aus diesem Spruch geht hervor, dass die Altenburger nicht auf den Mund gefallen sind, besonders nicht zur Fasnachtszeit.

Das Löhrmarianneli

Nach einer Sage hauste in einem Wald zwischen Altenburg und Jestetten auf der Löhr eine eigenwillige Frau, das Löhrmarianneli. Sie half den Leuten mit ihren Kräutern bei Krankheiten.

1996 bekam die Figur ein neues Häs, was ein Chrüterwiibli darstellt.

Die Zunftgesellen

Seit Bestehen der Narrenzunft 1963 existiert die Gruppe der Zunftgesellen oder auch Blau-Gelbe genannt. Aus ihren Reihen resultierte in früheren Jahren ausschliesslich die Vorstandschaft.

Der Narrenpolizist

Mit der Gründung der Narrenzunft 1963 wurde die Figur des Narrenpolizisten aus der Taufe gehoben.

Seit 1998 bekleidet Michael Fink das Amt des Narrenpolizisten und ist während der Fünften Jahreszeit Hüter der Narrengesetze.

Der Jungschnörri

Die Jungschnörri bilden die Nachwuchsgruppe der Narrenzunft. Der Höhepunkt ihrer Fasnachtsaktivitäten ist mitunter der Kinderball, der jeweils am Fasnacht Sonntag nachmittags stattfindet.

Unsere musikalische Begleitung durch die Fünfte Jahreszeit

Guggenmusik Döbeli Röhrer Altenburg

Vor mehr als 30 Jahren formierte sich mehrheitlich aus dem Musikverein Altenburg eine Gruppe von Musikern zu einer eigenständigen Guggenmusik.

Zur Fasnacht sorgen die Döbeli Röhrer in Altenburg mit ihrer Musik stets für gute Stimmung.

Die Narrenzunft ist stolz auf die Altenburger Guggenmusik und dankt den Döbeli Röhrern für die musikalische Unterstützung.

 

 

 

Die Narrenzunft Altenburg e.V. ist Mitglied der

Narrenvereinigung Kleggau e.V.

Druckversion | Sitemap
© Kay Unzicker