Bei angenehmen Temperaturen trafen sich um 6 Uhr morgens die Altenburger Narren zum traditionellen Wecken.
Nach einem gemeinsamen Frühstück im zunfteigenen Narrenhüsli, ging es gemeinsam mit den Döbeli Röhrer weiter zum Kindergarten Wunderfitz, deren Kinder uns bereits sehnsüchtig erwarteten. Danach zog der Tross weiter zur Schulbefreiung.
Darbietungen der Schule und das traditionelle Spiel "1, 2 oder 3", moderiert durch Vincent Ziegler, sorgten für ein reges Fasnachtstreiben auf dem Schulhof.
Von der Grundschule führte ein Umzug mit dem vom Kindergarten Wunderfitz dekorierten Narrenbaum zur Dorfmitte. Am frühen Nachmittag stellte die Narrenzunft unter fachkundiger Leitung von Gerold (Mäx) Schmitt den Narrenbaum in der Dorfmitte auf.
Da in diesem Jahr mangels Nachwuchs keine offizielle Schnörritaufe stattfand, wurden die Blauen Eulen, eine nicht offizielle Gruppe der Narrenzunft, aufgrund ihres 5-jährigen Bestehens und als Dank für die seit 5 Jahren jährlich an Fasnacht eröffneten Bar zur Blauen Eule in einer ähnlichen Art getauft wie die Jahre zuvor die neu eingetretenen Schnörris. Durchgeführt wurde die Taufe von Robert Binkert und Kay Unzicker, die sich gleichzeitig als Taufpaten zur Verfügung stellten.
Den Döbeli Röhrern danken wir für die musikalische Begleitung während des gesamten Tages www.doebeli-roehrer.de mit einem dreifachen Narri Narro.