Wir die Narrenzunft Altenburg starteten am 02.10.2021 eine Spendenaktion für die Flutopfer in Altenburg im Ahrtal. Wir beabsichtigen mit dem Spendenerlös das von den Fluten betroffene Kinder- & Jugendzentrum in Altenburg / Altenahr zu unterstützen.
Bilder aus Altenburg / Altenahr
Das zerstörte Kinder- und Jugendzentrum im Altenburg / Altenahr
Die Spendenaktion in Altenburg / Jestetten am 02.10.2021
Die am 02.10.2021 veranstaltete Spenden-Veranstaltung war ein voller Erfolg. Wir sind jetzt noch total begeistert und gleichzeitig berührt, wie unsere Aktion von zahlreichen Besuchern angenommen wurde.
Wir konnten an diesem Tag einen Spendenerlös von EUR 5'000 erzielen.
Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen bedanken, die unsere Aktion auf irgend eine Weise unterstützten.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Spendern, dem Musikverein Altenburg, der unserer Veranstaltung den musikalischen Rahmen gab und bei unseren Mitgliedern der Narrenzunft Altenburg für deren Hilfe.
Die Spendenaktion geht weiter! - Spendenkonto
Mit einem eingerichteten Spendenkonto bieten wir eine weitere Möglichkeit unsere Spendenaktion zu unterstützen.
Spendenkonto bei der Volksbank Hochrhein:
Empfänger: Narrenzunft Altenburg e.V.
IBAN: DE67 6849 2200 0002 2046 81
Verwendungszweck: Fluthilfe Altenburg hilft Altenburg
Zuwendungen bis 31.10.2021 können unabhängig von der Höhe der Zuwendung ohne Spendenbescheinigung steuerlich geltend gemacht werden. Ein Nachweis mit einem Zahlungsbeleg ist ausreichend.
Nach dem 31.10.2021 ist dies ohne Spendenbescheinigung nur bis zu einem Betrag von EUR 300 möglich.
Unsere Motivation zur Durchführung der Spendenaktion
Anfang September erfuhren wir durch die Medien vom Ort Altenburg der zur Verbandsgemeinde Altenahr gehört und von der Flutkatastrophe stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Bisher war uns die Existenz des gleichnamigen Dorfes Altenburg nicht bekannt. Gemeinsames, wie in unserem Fall der gemeinsame Ortsname verbindet und macht verbunden.
Obwohl einige in unseren Reihen bereits für die Flutopfer im Ahrtal über die bekannten Kanäle spendeten, liegt es uns am Herzen hier zu helfen. Aus diesem Grund starten wir eine eigene Spendenaktion, deren finanziellen Mittel der Jugendarbeit des von den Fluten betroffenen Jugendzentrums in Altenburg zugeführt werden soll. Wir führen den direkten Kontakt mit Herrn Söller, hauptamtlicher Jugendpfleger und Leiter des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Altenahr mit Sitz in Altenburg.
Die Jugenarbeit in Altenburg der Verbandsgemeinde Altenahr
Das Jugendbüro der Verbandsgemeinde Altenahr, auch Pro Büro genannt, beschäftigt sich mit der Kinder- und Jugendarbeit und möchte jungen Menschen frei von Vorurteilen Wegbegleiter sein, sie persönlich und sozial bilden. Eingebunden in die Gesellschaft sollen sie angeleitet werden aktiv Verantwortung für die Gestaltung ihres Lebensraumes zu übernehmen.
Eigentlich hätte in diesem Jahr das 30 jährige Jubiläum des Jugendbüros angestanden. Jugendbüro wird das Jugendzentrum in Altenburg / Altenahr genannt. Satt dessen hat die Jahrtausendflut alles zu Nichte gemacht. Alles was Jugendpfleger Werner Söller mit den vielen Mitarbeitern und Ehrenamtlern in 30 Dienstjahren mit viel Herzblut aufgebaut, erkämpft und zusammengetragen hat, wanderte in eingen Stunden als Flutmüll auf die Straße. Ein Totalverlust u.a. auch zehntausende digitale und analoge Fotos und Erinnerungen.
Nur ein paar Wochen nach der Flutkatastrophe organisierte das Jugendbüro ein Sommercamp mit 50 Kindern und Jugendlichen.
Wenn Sie mehr über die Jugendarbeit in Altenburg / Altenahr erfahren möchten, folgen Sie bitte nachfolgendem Link.